
Ist es gefährlich mit so vielen Chemikalien zu arbeiten?
Den Umgang mit den Chemikalien lernt man und damit auch den Umgang mit der Gefahr. Wenn man alle Anweisungen beachtet, passiert einem nichts. Außerdem tragen wir Schutzbrille, Handschuhe und Arbeitsschuhe und haben säurefeste Kleidung. Also rundum sicher.
Denkst du, der Beruf „Oberflächenbeschichter“ ist auch für Mädels geeignet?
Klar! Ich denke schon, dass der Beruf auch was für Mädels ist. Natürlich sollte man fit sein und auch mal anpacken können. Aber da man ja immer ein Team um sich hat, kann man sich Hilfe holen, wenn zum Beispiel mal schwere Dinge gehoben werden müssen. Ansonsten sehe ich keine Probleme. Beim Lernen sind die Mädchen ja sogar oftmals engagierter und fleißiger.

Was gefällt dir besonders an dem Ausbildungsberuf?
Als Oberflächenbeschichter hat man sehr vielseitige Aufgaben. Das gefällt mir. Jeden Tag gibt es etwas Anderes zu tun, es wird nie langweilig. Man lernt ständig neu dazu. Ich finde es gut, eigene Verantwortung übertragen zu bekommen, obwohl ich erst in der Ausbildung bin. Zudem sind meine Kollegen sehr freundlich und hilfsbereit. Außerdem hat man während und vor allem auch nach der Ausbildung verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten.
Welche Vorteile hat man als Azubi bei SAXONIA Galvanik?
Es gibt Verschiedenes, was sich für einen Azubi bei SAXONIA lohnt. Für die schulische Ausbildung bekommt man zum Beispiel einen Laptop als Leihgabe. Man hat mit 27 Urlaubstagen mehr Urlaub als gesetzlich vorgeschrieben. Um sich zu verpflegen, hat der Betrieb eine eigene Kantine, außerdem werden täglich Getränke zur Verfügung gestellt, um nur einige Vorteile zu nennen.