
Was macht die Ausbildung des OFB aus?
Ich denke, das Entscheidendste ist, dass die Ausbildung sehr vielfältig ist – in jeglicher Hinsicht. Fachlich werden zum Beispiel sämtliche Beschichtungsmethoden vermittelt. Später hat man in der Wirtschaft verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Und dann natürlich die duale Ausbildung in Schule und Betrieb. Bei SAXONIA kommt als Besonderheit noch die Ausbildung in Kooperation mit dem BAFV Brand-Erbisdorf e.V. dazu. Man lernt viel auf verschiedene Art, wovon man später sehr profitiert.
Warum sollten Azubis bei SAXONIA Galvanik ihre Ausbildung machen?
Dass man nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung garantiert übernommen wird, war ein Faktor, der mich überzeugt hat, hier die Ausbildung zu machen. Außerdem sind die Kollegen sehr nett, es herrscht ein gutes Betriebsklima und die Ausstattung mit Arbeitsmitteln ist super. Man bekommt einen Laptop als Leihgabe zur schulischen Ausbildung. Und natürlich sind die flexiblen Einsatzmöglichkeiten später ein großer Pluspunkt.

In welches Fettnäpfchen ist bisher jeder Azubi getreten?
In das schwarze links der Anlage 5 ;) …
Nein, Scherz. Natürlich passieren hin und wieder ein paar Pannen. Aber das geht wohl jedem so, egal in welchem Beruf. Ich fühle mich dann manchmal auch an mich selbst erinnert, wenn ich die neuen Azubis sehe. Ist ja klar, dass vieles neu ist und man etwas Zeit braucht, um sich im Arbeitsumfeld zurecht zu finden. Bei Fragen oder Unsicherheiten kriegst du aber schnell Hilfe von unseren Mitarbeitern.
Was ist dein persönlicher Tipp für künftige Azubis?
Auf jeden Fall die Basics beachten, wie Pünktlichkeit und Höflichkeit gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen. Aber auch persönliches Engagement und Einsatzwillen im Betrieb zu zeigen, finde ich wichtig. Gute Leistungen in der Berufsschule kommen genauso gut an.