Galvanotechnik kurz erklärt
Stell dir Autos vor ohne verchromte Kühlergrills und billigem Plastik statt toller Designelemente im Fahrzeuginneren oder Bäder ohne verchromte Wasserhähne und Duschbrausen… Langweilig!
Dafür braucht es uns.
Kein Auto rollt vom Band ohne dass wichtige Teile oberflächenveredelt sind. Für die moderne Medizintechnik sind neuere Verfahren der Oberflächentechnik absolut wichtig. Auch die Sanitärindustrie, Elektrotechnik und Elektroindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus.
Die Galvano- und Oberflächentechnik kommt in allen Industriebereichen zum Einsatz. Deswegen ist unsere Branche eine der am stärksten wachsenden in Deutschland.
Aber was genau ist denn nun Galvanotechnik? Galvanisch bedeutet elektrochemisch. Um einen Gegenstand mit einer Metallschicht zu überziehen, benötigt man elektrolytische Bäder, durch die Strom geleitet wird. Am Pluspol befindet sich das Metall, das aufgebracht werden soll, am Minuspol der Gegenstand zum Beschichten. Schickt man nun Strom durch so ein Bad, lagert sich das Metall an dem entsprechenden Gegenstand an und die Oberfläche ist beschichtet.